Schulterschmerzen?
Für Schulterschmerzen gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Ursachen
- Arthrose (Verschleiß des Schultergelenks)
- Impingement (Engpass unter dem Schulterdach)
- Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
- Rotatorenmanschettenruptur (Riss der Muskelsehnenplatte)
- Schulterluxation (Auskugeln der Schulter)
- Frozen Shoulder (schmerzhafte Schultersteife)
Nachfolgend sehen Sie ein paar Grundlagen zur Anatomie der Schulter.
Das Schultergelenk
Die Schulter ist das Gelenk mit den meisten Freiheitsgraden bei der Bewegung. Die Führung und Stabilisierung beruht im wesentlichen auf dem Zusammenspiel von Muskeln, unterstützt von Kapsel und Bändern. Die Schulter ist daher besonders anfällig für Störungen des Bewegungsrhythmus der umgebenden Muskulatur.
![]() |
Die knöchernen Strukturen der Schulter von vorne
|
![]() |
Das Gelenk von der Seite
|
![]() |
Die Kapsel und die Bänder |
![]() |
Rotatorenmanschette Die Muskeln der Rotatorenmanschette sorgen für eine aktive Stabilisierung und Zentrierung der Schulter. Der markierte Bereich ist besonders anfällig für einen Engpass (Impingement) oder gar für einen Riss der Rotatorenmanschette. |